Als App wird eine Anwendungssoftware für Mobilgeräte bzw. mobile Betriebssysteme bezeichnet.
Cybermobbing
Diffamierung, Belästigung, Bedrängung und Nötigung anderer Menschen oder Firmen mit Hilfe elektronischer Kommunikationsmittel über das Internet, in Chatrooms, beim Instant Messaging und/oder auch mittels Mobiltelefonen.
Cyberbullying
Diffamierung, Belästigung, Bedrängung und Nötigung anderer Menschen oder Firmen mit Hilfe elektronischer Kommunikationsmittel über das Internet, in Chatrooms, beim Instant Messaging und/oder auch mittels Mobiltelefonen.
Cyberstalking
Cyber Stalking ist das willentliche und wiederholte Verfolgen oder Belästigen einer Person mittels elektronischer Medien, deren physische oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder langfristig bedroht und geschädigt werden kann.
Facebook
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird. Facebook ermöglicht die Erstellung von privaten Profilen zur Darstellung der eigenen Person, von Unternehmensseiten zur geschäftlichen Präsenz, sowie von Gruppen zur privaten Diskussion gemeinsamer Interessen. Die Profile können durch Freundschaftsanfragen untereinander vernetzt werden.
Feed
Verfolgen von Nachrichten oder Webseiten, deren Inhalt sich ändert, ohne die Webseite besuchen zu müssen.
Gamen
Das Spielen von Spielen auf PC, Laptop, Handy, iPad, iPod und Spielkonsolen.
Grooming
Mit dem englischen Begriff Cyber-Grooming (aus dem Englischen: to groom = striegeln, zurechtmachen, vorbereiten; zu Deutsch sinngemäß Internet-Anbahnung) wird das gezielte Ansprechen von Personen im Internet mit dem Ziel der Anbahnung sexueller Kontakte bezeichnet.
Handy
Ein mobiles Telefon.
Internet
ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken.
Medien
Instrumente, mit denen Informationen zwischen Sender und Empfänger ausgetauscht werden können. Medien lassen sich in Druckmedien (auch Printmedien), audiovisuelle Medien und elektronische Medien klassifizieren.
Medienbildung
Resultat sozialisierender Einflüsse der Mediennutzung; durch Medien initiierte Veränderungsprozesse von Individuen.
Medien im Kontext von Bildung
Sozialpädagogische Überlegungen, Strategien zur Unterstützung der medienpädagogischen Arbeit in den Schulen.
Medienerziehung
Medienerziehung befasst sich als ein Teilbereich der Medienpädagogik mit der praktischen pädagogischen Arbeit im Bereich der Medien.
Medienkompetenz
Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend kompetent zu nutzen.
Medienpädagogik
Unter Medienpädagogik versteht man im weiteren Sinne die pädagogisch orientierte praktische wie theoretische Beschäftigung mit den (neuen) Medien.
MMS
Multimedia Messaging Service ermöglicht das versenden und erhalten von multimedialen Nachrichten.
MP3 Player
Ein meist tragbares Gerät zur Wiedergabe von Audiodateien im MP3-Format.
Neue Medien
Der Begriff Neue Medien wird verwendet für zeitbezogene neue Medientechniken.
PC/Notebook
Ein fest installierter Personal Computer / ein tragbares Computer.
Sexting
Der Ausdruck Sexting setzt sich aus den beiden englischen Wörtern ‚sex‘ und ‚texting‘ zusammen und bezeichnet den Austausch selbst produzierter intimer Fotos von sich oder anderen via Internet oder Mobiltelefon.
Smartphone
Ein Smartphone ist ein Mobiltelefon, das mehr Computer-Funktionalität und -konnektivität als ein herkömmliches fortschrittliches Mobiltelefon zur Verfügung stellt.
SMS
Short Messaging Service ermöglicht das versenden und erhalten von kurzen Wortnachrichten.
Soziale Netzwerke
Im Internet ist eine lose Verbindung von Menschen in einer Online-Community.
Spielkonsole
Spiel(e)konsolen sind Computer oder computerähnliche Geräte, die in erster Linie für Videospiele entwickelt werden. Neben dem Spielen können sie weitere Funktionen bieten – zum Beispiel Wiedergabe von Audio-CDs und DVD-Video.
Tablet
Ein Tablet ist ein tragbarer, flacher Computer in besonders leichter Ausführung mit einem Touchscreen, aber, anders als bei Notebooks, ohne ausklappbare mechanische Tastatur.
Twitter
Twitter ist eine digitale Echtzeit-Anwendung zur Verbreitung von telegrammartigen Kurznachrichten.
Webinare
Webbasierende Seminare.
www.
Das World Wide Web ist ein über das Internet abrufbares System von elektronischen Hypertext-Dokumenten, sogenannten Webseiten. Sie sind durch Hyperlinks untereinander verknüpft und werden im Internet über die Protokolle HTTP bzw. HTTPS übertragen.